Geförderte Projekte
2021
Kunsthalle Lingen
Unterstützung einer Gruppenausstellung mit dem Titel „Altmann Kunst Monecke Wake“. Gezeigt werden Kunstwerke von vier Künstlern einer Generation, die zwar nicht alle im Emsland geboren wurden, hingegen dort teilweise lebten und arbeiteten.
2020
Lingener Bürgerstiftung spendet 5.000 Euro für Förderverein der Overbergschule
Mit dieser Spende wird eine rollstuhlgerechte Spielanlage auf dem Schulhof unterstützt. Damit können endlich alle Schüler gemeinsam Spaß haben: Inklusion im besten Sinne.
Zuschuss an Steigbügel e. V. für die Anschaffung einer Rampe
Zuschuss in Höhe von 5.000€ für die Anschaffung einer Rampe für Steigbügel e.V., Verein zur Förderung der Inklusion und Integration im Reitsport. Somit konnten wir den Verein unterstützen, jedem aufs richtige Pferd zu helfen!
Kostenübernahme Bücher KiTa "Am Kiesbergwald"
Kostenübernahme für die Anschaffung von altersgerechten Büchern für die KiTa "Am Kiesbergwald" in Lingen
2019
Lingener Bürgerstiftung spendet 5.000 Euro für den Lingener Hospiz e.V.
Mit dieser Spende wird speziell das Projekt „Musik baut Brücken“ mit dem Kauf einer Veeh- Harfe“ unterstützt. Die Initiative begleitet Sterbenskranke und trauernde Menschen dabei, durch Musik ihre Sprachlosigkeit zu überwinden.
Lingener Bürgerstiftung unterstützt Lesepaten
Der neue Verein „Mentor – Die Leselernhelfer Lingen“ möchte ab September 2019 auf ehrenamtlicher Basis benachteiligten Kindern in der Schule zur Seite stehen. Nach dem 1:1 Prinzip fördert ein Lesepate jeweils ein Kind mindestens ein Jahr lang je eine Stunde pro Woche.
Initiierte Projekte
2020
Springseile für alle Lingener Grund- und Sonderschulen
Zum 14. Mal organisieren die Lingener Bügerstiftung und das Schulsportprojekt „Integrieren statt Isolieren“ diese Aktion, bei der jedes Grundschulkind ein kostenloses Springseil erhält. Jährlich im Frühling sollen die Kinder so für mehr Bewegung im Freien begeistert werden.
Kooperationen
LinaS
Als Kooperationspartner von LinaS (Lingen integriert natürlich alle Sportler) leistet die Lingener Bürgerstiftung einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen mit Behinderungen in die örtlichen Vereine, Verbände und sozialen Netzwerke in den Bereichen Sport und Freizeitgestaltung.
Rückblick
Seit Gründung der Lingener Bürgerstiftung im Jahr 2004 konnte viele kleine und große Projekte umgesetzt werden. Eine Auswahl der letzten Jahre haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Das Freiwilligen-Zentrum in Lingen
Ein großer Meilenstein war die Gründung des „Freiwilligen-Zentrums Lingen“ in Zusammenarbeit mit dem SKM Lingen e.V. im Herbst 2005. Als Anlaufstelle und Begegnungsstätte für Bürgerinnen und Bürger mit dem Wunsch zu freiwilliger/ehrenamtlicher Arbeit, setzt das Zentrum seine Arbeit bis heute erfolgreich um.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt
Vor allem die Sprachförderung liegt der Bürgerstiftung Lingen besonders am Herzen. Daher helfen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Vermittlung der deutschen Sprache an benachteiligte Kinder in Kindergärten und Schulen.
Kleine Dinge, die großes bewegen
Wie auch die kulturell-kulinarischen Events des Arbeitskreises Kunst und Kultur, machen vor allem die kleinen Projekte das Wesen der Bürgerstiftung aus. Dazu zählen zum Beispiel die Ausstattung der Gesamtschule Emsland und der Friedensschule mit Musikinstrumenten oder die Verteilung der Kiwanis-Schulranzen an bedürftige Kinder. Besondere Unterstützung durch Spenden der Lingener Bürgerstiftung erfuhren zwei Vereine im Bereich der integrativen Kulturarbeit: der Afrikanische Frauenverein und die internationale Organisation Arts by Children, beide ansässig in Lingen.
Förderpreis Aktive Bürgerschaft
Die Lingener Bürgerstiftung erhielt im Jahr 2006 für Ihre Initiative „Das GUTE Los“ den Förderpreis Aktive Bürgerschaft. Mit der Lotterie entwickelte die Bürgerstiftung ein einfaches, aber bestechendes Fundraisingkonzept, von dem viele profitieren. Sie animiert örtliche Vereine, Schulen, Kindergärten und Kirchengemeinden mitzumachen, bindet sie in den Losverkauf ein und beteiligt sie am Gewinn.